umwelt

Wie Energie in der EU produziert wird (und wie viel Treibhausgas sie dabei produziert)

By |Januar 22nd, 2021|Tags: |

Natürliche Ressourcen, die zur Energieerzeugung genutzt werden, haben einen direkten Einfluss auf die CO2-Emissionen und die langfristige Umweltverträglichkeit des Energiesektors. Die nationalen Unterschiede innerhalb der EU sind groß und weisen auf die sehr unterschiedlichen Ansätze hin.

Emissionen in Europa: Wieviel CO2 kostet uns die Energie?

By |Januar 21st, 2021|Tags: |

Gemessen an den CO2-Emissionen ist die Energieerzeugung die menschliche Aktivität mit den größten Auswirkungen auf die Umwelt in Europa. Obwohl die Emissionen in der EU abnehmen, gibt es immer noch große Hindernisse auf dem Weg zur Klimaneutralität. Unterdessen werden im Osten in naher Zukunft Dutzende neue Kohlekraftwerke gebaut.

Eine interaktive Karte zur Klimaerwärmung in Europa

By |Dezember 18th, 2020|Tags: , |

Unsere Analyse betrachtet den Anstieg der Durchschnittstemperatur für rund 100.000 Gemeinden in Europa. Die mittleren Temperaturwerte der 1960er Jahre wurden mit denen der 2010er Jahre verglichen, um die Bedeutung der globalen Erwärmung auf lokaler Ebene zu untersuchen.

Kunststoffverpackungen: Europa steht vor dem Abfallproblem

By |Oktober 30th, 2020|Tags: , , |

Infolge strengerer Normen werden die von den Mitgliedstaaten angegebenen Recyclingraten für Kunststoffverpackungen zurückgehen. Ohne die Stärkung ihrer Industriekapazitäten wird die Europäische Union ihr 50%-Ziel in fünf Jahren nicht erreichen. 

Die Umweltverschmutzung durch den Straßenverkehr kostet die europäischen Städte Milliarden an verlorenem Wohlbefinden

By |Oktober 27th, 2020|Tags: , , , |

Fünf Jahre nach dem Dieselgate-Skandal haben neue Untersuchungen die sozialen Kosten der Fahrzeugemissionen für die europäischen Gesellschaften beziffert, und zwar in den am stärksten verschmutzten städtischen Gebieten.

Globale Erderwärmung in Europa, Gemeinde für Gemeinde

By , |Mai 14th, 2020|Tags: , |

In mehr als 35.000 Gemeinden in Europa hat sich die Durchschnittstemperatur in den letzten fünfzig Jahren um 2 Grad Celsius erhöht. Von den Großstädten bis hin zu kleinen Dörfern: Die Klimakrise erreicht jeden einzelnen Winkel Europas. Allerdings protestieren die Bürger und die Menschen an der Macht werden endlich aktiv.

Go to Top