umwelt
In Europa wird es immer wärmer, und es sieht nicht so aus, als würde es sich bald abkühlen
Eine einzigartige Analyse von über 100 Millionen meteorologischen Daten zeigt, dass es in jeder größeren Stadt in Europa im 21. Jahrhundert wärmer ist als im 20. Jahrhundert. Am stärksten betroffen sind die subarktische Zone, Andalusien und Südrumänien.
Rumänien: Das einzige EU-Land, das weniger irdische Ressourcen verbraucht als der weltweite Durchschnitt
Außer in Rumänien findet der Earth Overshoot Day in allen EU-Ländern vor dem 1. August statt, d. h. dem Tag, an dem die Bevölkerung mehr von der Natur genutzt hat, als unser Planet in einem ganzen Jahr (re)generieren kann.
Waldbrände in Europa
Das Europäische Waldbrandinformationssystem liefert den Nutzern umfangreiche, detaillierte und ständig aktualisierte Informationen über Waldbrände in Europa, einschließlich Prognosen und Trends.
Kunststoff-Recycling: Europa kommt voran…. aber ganz unterschiedlich schnell
In Brüssel macht die "Europäische Plastikstrategie" Fortschritte. Während einige Mitgliedstaaten bereits gute Leistungen zeigen, hinken viele andere noch hinterher.
Die Wasserqualität der Europäer erfüllt keineswegs die Ansprüche
Die meisten europäischen Flüsse, Seen und Mündungsgebiete liegen aufgrund der Umweltverschmutzung unter den Mindest-Umweltstandards, enthüllt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur.
Wie wichtig sind erneuerbaren Energien für die die EU-Länder?
Die Europäische Union beteiligt sich seit geraumer Zeit an verschiedenen Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels. Ihr Hauptziel ist es, die globale Erwärmung zu begrenzen, indem sie ihren Anteil an Treibhausgasemissionen verringert.
Wie europäische Bestimmungen umgangen werden
Ein neuer unabhängiger Bericht zeigt, dass die Schadstoffemissionen von Dieselmotoren trotz zunehmend strengerer europäischer Grenzwerte und Versprechen der Automobilhersteller nicht wirklich gesunken sind.
Europa kommt ins Schleudern
Nachdem sich die EU-Länder im Hinblick auf die Reduktion der CO2-Emissionen ehrgeizige Ziele gesteckt hatten, verzeichneten sie im letzten Jahr eine Zunahme des Kohlenstoff-Ausstosses.
Zustand der Badegewässer in Europa
Der Jahresbericht über die Qualität der Badegebiete, wie er von den 28 EU-Mitgliedstaaten, Albanien und der Schweiz vorgelegt wurde, enthält eine interaktive Karte, die den Verschmutzungsgrad von über 22.000 Stränden in ganz Europa zeigt.