umwelt
Globale Waldbeobachtung (GFW)
Global Forest Watch stellt die neueste Daten, Technologien und Tools zusammen, um Menschen weltweit zu helfen, Wälder besser zu schützen.
Dürren in Europa
Das Europäische Dürre Observatorium (European Drought Observatory, kurz EDO) sammelt und veröffentlicht Daten und Karten über vergangene, aktuelle und prognostizierte Dürreerscheinungen in Europa.
Meeresschutzgebiete
Ozeane nehmen mehr als 70% der Erdoberfläche ein und sind reich an unterschiedlichsten Ökosystemen.
Globale Bewertung der Waldressourcen 2015
Wie verändern sich die Wälder der Welt?
Meeresschutzgebiete
Ozeane nehmen mehr als 70% der Erdoberfläche ein und sind reich an unterschiedlichsten Ökosystemen.
Bewertungsrahmen für Unterstützung in der Landwirtschaft
Wie entwickelt sich die Agrarpolitik in Europa?
Die internationale Katastrophen-Datenbank (International Disaster Database)
Die International Disaster Database bietet Daten, Trends und Karten zu Natur- und Technologiekatastrophen zur Unterstützung humanitärer Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene.
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC)
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist das Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um politischen Entscheidungsträgern regelmäßige wissenschaftliche Bewertungen zum Klimawandel, seinen Auswirkungen und potenziellen zukünftigen Risiken zur Verfügung zu stellen.
Anteil der Versorgung aus erneuerbaren Energien
Wo stehen die europäischen Länder in puncto erneuerbare Energien?