umwelt

Städte reagieren nur langsam, obwohl die Klima-Krise weitergeht

By |Juni 21st, 2019|Tags: , |

Eine Aktualisierung der Temperaturdaten von 558 Städten und ihrer Umgebungen in Europa zeigt, dass 2018 in 203 Städten das wärmste Jahr seit 1900 war. Die lokale Reaktion auf den Zusammenbruch des Klimas ist sehr unterschiedlich. Das ergibt eine Umfrage des Europäischen Datenjournalismus-Netzwerks, die von 61 lokalen Behörden in sechs Ländern durchgeführt wurde.

Der riskante Schritt der EU in Richtung (nicht)nachhaltige Fischerei

By |April 12th, 2019|Tags: , |

Der Druck, den die Industriefischerei-Lobbys auf die EU ausüben, um den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb im westlichen Mittelmeer aufrechtzuerhalten, kann sowohl die Fischbestände als auch die Existenzgrundlage der Kleinfischer gefährden, und gleichzeitig die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Sektors selbst beeinträchtigen. Das zeigt eine dreiteilige Untersuchung – die erste, die sich mit der fehlerhaften Gesetzgebung der EU auseinandersetzt.

Europa ohne Kohle

By |März 29th, 2019|Tags: |

„Die Menschen in ganz Europa wollen vor allem die Vorteile im den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Beschäftigung, die sich aus dem Wechsel von schmutziger Kohle, Öl und Gas zu einem allgemein zugänglichen, erschwinglichen und regenerativ betriebenen Energiesystem und Energieeffizienz ergeben.“

Go to Top