Grüne Wirtschaft
Die Energiewende, die noch nicht stattgefunden hat
Die Europäische Union beabsichtigt, ab 2050 keine Kohle mehr zu verwenden. Doch auch die Banken müssen sich für dieses Vorhaben stark machen, denn trotz der angeblichen „grünen Wende“ finanzieren sie immer noch 26% aller geplanten Kohlekraftwerke auf der Welt.
Etwas Licht in eine verwirrende Rechnung gebracht
Die verschiedenen Komponenten, die den Endpreis der Stromrechnung für Haushalte festlegen, weisen in den Ländern der EU erhebliche Unterschiede auf. Und je nach den Kriterien die zur Rate gezogen werden, müssen sie anders bewertet werden.
Europa kommt ins Schleudern
Nachdem sich die EU-Länder im Hinblick auf die Reduktion der CO2-Emissionen ehrgeizige Ziele gesteckt hatten, verzeichneten sie im letzten Jahr eine Zunahme des Kohlenstoff-Ausstosses.
Die ökologische Herausforderung der europäischen Städte
Die Kontrolle des CO2 Ausschusses und die Schaffung von bewohnbaren Stadträumen sind eine der Herausforderungen der Zukunft der EU.