Bildung
Erasmus und Brexit: UK bei Auslandsstudierenden nicht mehr Number One
Während diverse Effekte des Brexit nach wie vor schwer abzuschätzen sind, ist klar: Auf das Austauschprogramm Erasmus+ hat der britische EU-Austritt bereits Auswirkungen.
Mehrsprachigkeit ist heute in Europa noch immer ein Privileg
Mehrsprachigkeit ist eines der Grundprinzipien der Europäischen Union, aber nur jeder fünfte Europäer kann zwei andere Sprachen sprechen als seine eigene - auch wenn sich das Bild verbessert. Was wirklich den Unterschied ausmacht, ist die Effektivität des Sprachunterrichts und der Kontakt mit Fremdsprachen.
Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in europäischen Schulen
Das Thema Integration stellt Schüler mit Migrationshintergrund vor viele Herausforderungen. Ein Faktor, der ihr Lernen beeinflusst.
Der Erasmus+ Jahresbericht
Welche Entwicklungen hat es im Rahmen des Erasmus-Programms gegeben?
Anzahl der Schüler pro Lehrer in Europa
Sind in Europa alle Länder in Bezug auf Bildung und insbesondere auf die Anzahl der Schüler pro Lehrer in der gleichen Situation?
In Europa wird es immer wärmer, und es sieht nicht so aus, als würde es sich bald abkühlen
Eine einzigartige Analyse von über 100 Millionen meteorologischen Daten zeigt, dass es in jeder größeren Stadt in Europa im 21. Jahrhundert wärmer ist als im 20. Jahrhundert. Am stärksten betroffen sind die subarktische Zone, Andalusien und Südrumänien.
Wie abhängig sind europäische Studierende von ihren Familien?
Fast die Hälfte der europäischen Studenten ist auf ihre Familien angewiesen und mehr als ein Drittel lebt bei den Eltern. Im Süden ist dies ein besonders akutes Phänomen, aber nicht ausschließlich dort....
Ungleich ausgestattete Kindertagesstätten
Die Zahl der Schüler in den Vorschulklassen variiert von Land zu Land bis um das Dreifache. Und jene, die am meisten ausgeben, sind nicht unbedingt die besser gestellten.
Auswirkungen des Brexit auf den Studienaustausch
Sowohl die EU als auch das Vereinigte Königreich behaupten, sie hätten „entscheidende Schritte“ für die Übergangszeit nach dem Brexit unternommen. Dennoch besteht nach wie vor große Unsicherheit über die Zukunft der britischen Teilnahme am europäischen Austauschprogramm Erasmus, insbesondere für die Zeit nach 2020.