Wohlfahrt
Lebenserwartung nach der Rente – Ein sehr unausgeglichenes Europa
Betrachtet man die Lebenserwartung in den europäischen Ländern im Zusammenhang mit dem Rentenalter, so fallen erhebliche Unterschiede auf: Österreichische Frauen und maltesische Männer genießen den längsten Ruhestand, während dieser Zeitraum in Bulgarien für Frauen und Männer fast 10 Jahre kürzer ist.
Brexit veranlasst das europäische Gesundheitspersonal zur Flucht aus dem Gesundheitsdienst
Immer mehr EU-Bürger, die im britischen Gesundheitssystem arbeiten, verlassen den Nationalen Gesundheitsdienst als Folge des Referendums über die britische EU-Mitgliedschaft.
Rückwärtstrend und große Unterschiede
Laut dem jüngsten Eurostat-Bericht haben die Ausgaben für den sozialen Schutz seit 2010 leicht zugenommen
Die wirtschaftliche Erholung führt zu mehr sozialer Gerechtigkeit
Die meisten europäischen Staaten vermelden Fortschritte bei der Armutsbekämpfung und dem Zugang zu den Arbeitsmärkten.
Ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
Kinderkrippe oder Großeltern? Die vorschulischen Betreuungsformen unterscheiden sich in den einzelnen Ländern maßgeblich. Dies hat erhebliche Folgen für die Parität.
Structural investment funds (European Commission)
Die Daten zum Programm des Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und ihrer Umsetzung.
Structural investment funds (European Commission)
Die Daten zum Programm des Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und ihrer Umsetzung.