Home » Europawahlen

Europawahlen

EU schließt sich dem Ziel der Geschlechterparität im Europäischen Parlament an

By |Juli 10th, 2019|Tags: , , |

Die Europäische Union hat bei den letzten Wahlen zum Europäischen Parlament eine Rekordzahl von weiblichen EU-Abgeordneten gewählt. Allerdings gehören noch fast 60 Prozent der Sitze Männern.

Ausgaben der europäischen Institutionen und Parteien auf Facebook

By , |Juni 17th, 2019|Tags: , , |

In der Kampagne für die europäischen Wahlen im Mai haben die EU-Institutionen und die europäischen Parteifamilien beinahe 4 Millionen Euro für gebührenpflichtige Beiträge ausgegeben. Die von Facebook veröffentlichten Daten zeigen, wie viel in den einzelnen Ländern ausgegeben wurde und wer am meisten investiert hat.

Fragmentierung, Dummkopf!

By |Juni 11th, 2019|Tags: , , , |

In den nächsten fünf Jahren wird die Europäische Union stärker denn je zersplittert sein. Diese Fragmentierung ist die wichtigste Lektion der Europawahl 2019. Im Gegensatz zur vorherrschenden Erzählung des letzten Jahrzehnts werden die alten Zentrums-Blöcke allerdings nicht nur von einer Vielzahl von populistischen Anti-System-Parteien und Gruppen angegriffen.

Wie wahlmüde ist Europa?

By , |Mai 16th, 2019|Tags: , |

Bei den letzten Europawahlen 2014 gingen nur 42,5 Prozent der Wahlberechtigten ins Wahllokal. Von Wirtschaft über Migration bis hin zu Sicherheit und Klimawandel gehören jetzt europäische Themen zur täglichen Debatte. Obwohl diese Entwicklung nicht ausreichen dürfte, um die Europäer massiv zur Teilnahme zu bewegen, könnte sie zu einer ersten Trendwende führen.

Parität im nächsten Europäischen Parlament?

By |März 26th, 2019|Tags: , , |

Stellen die Parteien genügend Kandidatinnen auf? Wo stehen die Frauen auf den Listen? Haben sie Chancen, gewählt zu werden? Neben den Wahlsystemen selbst sind die allgemeine Einstellung und konkrete Maßnahmen wesentlich, wenn die Parität gefördert werden soll. Wo stehen wir heute? Sehen wir uns die Zahlen an.

Die geschlechtsspezifische Kluft bei der EU-Wahl

By |März 19th, 2019|Tags: , , |

Frauen in ganz Europa neigen nicht dazu, bei den Europawahlen so zahlreich zu wählen wie Männer. Diese Tatsache wirft Fragen über die wachsende geschlechtsspezifische Kluft auf: Sowohl in der Politik als auch bei der Vertretung im Europäischen Parlament.

Go to Top