Asyl
Europa nimmt Flüchtende aus der Ukraine auf, obwohl das Asylsystem bereits einen Rückstand von 15 Monaten aufweist
Für Flüchtende aus der Ukraine gilt jetzt ein spezielles, besonders schnelles Schutzsystem, während sich in den regulären Ankunftszentren Hunderttausende Anträge stapeln, von denen viele abgelehnt werden.
Das Problem der Flüchtlingslager in Griechenland
Obwohl die Flüchtlingskrise scheinbar vorbei ist, halten sich noch immer mehr als 100.000 Migranten und Flüchtlinge in Griechenland auf. Viele von ihnen leben in Flüchtlingslagern, die aufgrund ihrer Lage in weit entfernten, ärmlichen Gegenden keine geeignete Unterbringungs-Lösung darstellen.
Asylbewerber, die Einspruch einlegen, müssen sich selbst um Reisedokumente kümmern
Personen, denen Europa das Asyl verweigert, können auch während dem Berufungsverfahren aufgefordert werden, ihre eigenen Reisedokumente bei den Botschaften zu besorgen, was Risiken für sie selbst und ihre Familien mit sich bringt.
Wenn Europäer Asyl beantragen
Jedes Jahr beantragen fast 100.000 Europäer in den EU-Ländern Asyl, und die Zahl der angenommenen Anträge steigt tendenziell. Doch dieses Phänomen bleibt am Rande der Debatte über das Asylrecht – und der Debatte über die Erweiterung – stehen.
Flüchtlingskrise: Zwischen Wahrheit und Unwahrheit
Die lange Reise der Migranten auf See, die von Italien abgelehnt und durch die Aquarius gerettet wurden, bevor sie im spanischen Valencia an Land gingen, ist die jüngste Episode einer Krise, die Europa heimsucht.
Die Zahl der Asylanträge hat sich in den vergangenen zwei Jahren verdreifacht
Nach dem versuchten Staatsstreich ist die Zahl der Asylanträge türkischer Staatsbürger in den Ländern der EU, und ganz besonders in Deutschland, ununterbrochen angestiegen.
Die Vermerkelung Europas
Angela Merkel gilt als die Mächtigste unter den Staats- und Regierungschef der EU. In drei Bereichen lässt sich erkennen, wie sich die europäische Union in den zwölf Jahren ihrer Kanzlerschaft entwickelt hat