Gehäuse
Wohnungskosten in Europa: Zeit für eine Trendwende
Am 1. Oktober veröffentlichte die europäische Beobachtungsstelle Housing Europe ihren jüngsten Bericht „The State of Housing in the EU“.
Unter welchen Bedingungen leben junge Europäer?
Ungesunde Wohnungen, Armutsgefährdung oder soziale Ausgrenzung: Junge Europäer sind je nach Land stärker gefährdet als ihre Vorfahren.
Wie Airbnb in Brüssel Lobbyarbeit betreibt
Die Plattformen zur Vermietung für kurze Zeiträume haben schnell verstanden, wie wichtig es ist, Einfluss auf die europäischen Einrichtungen zu nehmen, die mit ihrer Regulierung beauftragt sind. Folglich haben sie beschlossen, die notwendigen Mittel dafür bereitzustellen.
Datenbank für erschwinglichen Wohnraum – OECD
Die im vergangenen Jahr eingerichtete Datenbank der OECD für bezahlbare Wohnungen umfasst alle einschlägigen Datensätze, mit denen die Entwicklung der Wohnungsmärkte in Europa nachverfolgt werden kann.
Der Zustand des Wohnungswesens in der EU – Housing Europe
Housing Europe ist ein europäischer Verband öffentlicher und kooperativer Sozialwohnungs-Unternehmen, dem nahezu 26 Millionen Wohnungen in 24 Ländern gehören.
Die schlechten Wohnverhältnissen in europäischer Perspektive
Die Stiftung Abbé Pierre und der Europäische Verband der nationalen Vereinigungen für Obdachlose (FEANTSA) haben kürzlich die zweite Ausgabe des Berichts „Europäische Sicht auf die schlechten Wohnverhältnisse in Europa“ veröffentlicht.
Überall in Europa ist Wohnen sehr kostspielig geworden
In den meisten Ländern der EU ist der Preis der Mieten und Wohnungen schneller gestiegen als die Einkommen. Wohnen ist folglich zu einem Problem geworden.
Inside AirBnB
Datenanalyse der AirBnB-Webseite zu Touristenunterkünften für die wichtigsten Städte und Reiseziele