Demographie
Jede dritte Region in Europa hat in der zweiten Coronawelle mehr Todesfälle zu beklagen als in der ersten
Im Vergleich zur ersten Infektionswelle im Frühling konzentriert sich die Übersterblichkeit im Herbst 2020 nicht so stark auf wenige schwer betroffene Regionen. Wir haben Daten aus über 750 europäischen Regionen gesammelt, um nachzuvollziehen, wie viele Leben die Pandemie tatsächlich gekostet hat.
Ein Teil der europäischen Regionen ist für die Mehrheit der Covid-Todesfälle verantwortlich
Einige Regionen melden seit März bis zu dreimal so viele Todesfälle wie üblich, aber ein großer Teil Europas hat die erste Welle der Corona-Pandemie ohne zu viele übermäßige Todesfälle überlebt. Um die Ausbreitung des Virus besser zu verstehen, haben wir subnationale Daten aus 500 europäischen Regionen gesammelt.
Krebs belastet die EU-Länder nach wie vor
Die Daten zeigen, dass das Bewusstsein am Weltkrebstag, der globalen Initiative unter der Leitung der Union für Internationale Krebsbekämpfung (UICC), von zentraler Bedeutung ist.
Bevölkerung der städtischen Gebiete in Europa seit 50 Jahren
Wie hat sich die Bevölkerung in den städtischen Gebieten Europas in den letzten 50 Jahren verändert?
Bevölkerung der städtischen Gebiete in Europa seit 50 Jahren
Wie hat sich die Bevölkerung in den städtischen Gebieten Europas in den letzten 50 Jahren verändert?
Africapolis
Die Ende 2018 von der OECD ins Leben gerufene Africapolis-Datenbank bildet erstmals die Urbanisierungsdynamiken in Afrika ab.
Befragung zu Gesundheit, Alterungsprozess und Ruhestand in Europa
Die 2002 eingeleitete SHARE-Umfrage ist die erste europaweite multidisziplinäre Studie zur Gesundheit, zum Rentenalter und zur wirtschaftlichen Situation von Menschen ab 50 Jahren.
Ausländerfeindlichkeit in europäischen Städten
Trotz des zunehmenden Einflusses unverhüllt rassistischer Bewegungen und Parteien in ganz Europa hat die Fremdenfeindlichkeit in europäischen Städten nicht zugenommen