Der Soziologe Camille Peugny analysiert in einem sehr detaillierten und mit Zahlen bereicherten Artikel die Entwicklung der Sozialstruktur in fünfzehn europäischen Ländern über einen Zeitraum von zwanzig Jahren hinweg: Zwischen 1993 und 2003
Der Soziologe Camille Peugny, der an der Universität Paris 8 arbeitet, analysiert in einem sehr detaillierten und mit Zahlen bereicherten Artikel die Entwicklung der Sozialstruktur in fünfzehn europäischen Ländern über einen Zeitraum von zwanzig Jahren hinweg: Zwischen 1993 und 2003.
Hierfür hat er die Veränderungen der verschiedenen sozio-professionellen Kategorien (Führungskräfte, Zwischenberufe, Arbeitnehmer, Arbeiter, usw.) im Laufe des Zeitraums auf der Grundlage von Daten über die nationalen Arbeitsmärkte aus der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union rekonstruiert.
Die Schlussfolgerung lautet: Auf dem Alten Kontinent zeichnet ist eine deutliche Tendenz zur Polarisierung der Beschäftigung zu erkennen, die sich in den einzelnen Ländern allerdings in sehr unterschiedlichem Maße äußert.