Ungleichheiten

Beobachtungsstelle für Ungleichheiten (Observatoire des inégalité)

Dienstag, 31. Dezember 2019 | Alternatives Economiques

Die Beobachtungsstelle für Ungleichheiten ist ein unabhängiges französisches Institut. 


Werden die Reichen in Europa reicher?

Montag, 02. Dezember 2019 | Laurent Jeanneau
| Alternatives Economiques

Ein Überblick über die Vermögensverteilung in Europa. Was hat sich zwischen den 1980ern und heute verändert?


Armutsrisiko sinkt in Rumänien und Bulgarien 

Mittwoch, 28. Februar 2018 | Lorenzo Ferrari
| OBC Transeuropa

In den letzten zehn Jahren haben sich die Lebensbedingungen in den östlichen EU-Ländern erheblich verbessert. Anderswo sieht es allerdings nicht so glänzend aus.


Erreichbarkeit der Städte

Freitag, 25. Oktober 2019 | OBC Transeuropa

Die Website "Erreichbarkeit von Städten" gibt einen Überblick darüber, wo noch Lücken in der Erreichbarkeit bestehen und wie die Welt gemeinsam die grundlegendsten Ungleichheiten beheben kann.


Ungleichheit von Einkommen und Vermögen in der Welt

Donnerstag, 11. Juli 2019 | Alternatives Economiques

In den letzten fünfzehn Jahren hat ein wachsendes Interesse an der Entwicklung von Einkommens- und Vermögensunterschieden zu einem großen Bestand an wissenschaftlicher Literatur geführt. 


Ein Europa der Wirtschaftsregionen

Freitag, 19. April 2019 | OBC Transeuropa

Ein Artikel von Maarten Lambrechts untersucht die Verteilung der Kohäsionsfonds, welche die Europäische Union je nach Grad der lokalen Entwicklung vergibt. Das daraus resultierende Erscheinungsbild Europas unterscheidet sich stark von der politischen Landkarte.


Ungleichheiten nach Thomas Piketty in 10 grafischen Darstellungen 

Samstag, 14. September 2019 | Christian Chavagneux
| Alternatives Economiques

Die 1200 Seiten von Thomas Pikettys neuem Buch „Capital et idéologie“ enthalten mehr als 160 Grafiken und rund zehn Tabellen, die es ermöglichen, zweieinhalb Jahrhunderte Geschichte der Ungleichheiten auf andere Weise zu erzählen. Hier ist eine Auswahl davon.


Europa wird reicher – und ungleicher 

Dienstag, 30. Oktober 2018 | Alexander Damiano Ricci
| Voxeurop

Laut den Prognosen für 2023 steigt das Median-Vermögen von Erwachsenen innerhalb der EU. Unklar ist jedoch, ob die Verteilung des Wohlstands in Zukunft ausgewogener sein wird. An der Spitze der Rangliste der EU-Länder mit den meisten Millionären, die mehr als 50 Millionen Dollar Eigentumswerte besitzen, steht Deutschland.


EU-Gesundheitskommissar: Ungleichheiten im Gesundheitsbereich sind ein wirtschaftliches Problem  in depth

Donnerstag, 25. Januar 2018 | Eric Maurice
| EUobserver

Soziale und geografische Ungleichheiten im europäischen Gesundheitsbereich sind eine der größten Herausforderungen für die EU, meint Vytenis Andriukaitis


In einer zunehmend von Ungleichheit geprägten Welt leistet Europa Widerstand 

Montag, 18. Dezember 2017 | Christian Chavagneux
| Alternatives Economiques

Der erste Bericht über die weltweiten Ungleichheiten macht die wachsende Schere zwischen Reichen und Armen deutlich. Insgesamt betrachtet stellt Europa eine Ausnahme dar.