Jüngsten Studien zufolge dürfte der Brexit die bereits gewaltigen regionalen Ungleichheiten im Land weiter vergrößern, insbesondere zwischen London und dem Norden Englands.
Die wenigen Handelsabkommen, welche die britische Regierung bisher mit Nicht-EU-Ländern abgeschlossen hat, werden den durch den Austritt aus der Union verursachten Verlust des europäischen Marktes nur geringfügig ausgleichen.
Der drastische Anstieg der Lobby-Ausgaben der großen High-Tech-Firmen hat Europas ursprünglich strenge Datenschutzgesetze lädiert und Großkonzernen mehr Macht in die Hände gespielt.
Trotz des Skandals Diesel-Gate sind Dieselfahrzeuge nach wie vor die beliebtesten Autos Europas.
Die großen, in den letzten Jahren in der Region erfolgten Gasfunde haben Ankara Appetit auf seinen Anteil am Kuchen gemacht, auch wenn dies bedeutet, die Grenzen der jeweiligen Wirtschaftszonen in Frage zu stellen, ein Eingreifen der EU zu provozieren und die Stabilität der Region zu gefährden.
Die Covid-19-Krise hat die europäischen Länder nicht in gleicher Form getroffen. Der Umfang der Epidemie und die Reaktionen der einzelnen Länder waren oft sehr unterschiedlicher Natur, wie die Abbildung von Alternatives Economiques zeigt.
In Sachen Klima hat eine Schwalbe noch nie einen Sommer gemacht. Aber seit Menschengedenken hat es noch nie etwas Vergleichbares gegeben...
Die meisten der weltweit verkauften Medikamente stammen aus Indien und China, denn dort wird am günstigsten produziert. Die Folge: Unsere Medikamentenversorgung liegt in der Hand weniger Firmen.
Der Ausbruch von COVID-19 hat die Angst vor einer akuten Arzneimittelknappheit in Europa wiederbelebt und Forderungen nach einer Rückführung der Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen aus China ausgelöst. Allerdings würde der Wiederaufbau Jahre dauern, wenn er überhaupt möglich wäre.
Die Europäische Zentralbank überflutet den Kontinent mit Liquidität. Wird dies zu einer zukünftigen Finanzkrise führen?