Ressourcen für psychische Behandlungen waren schon vor der Pandemie knapp, aber COVID-19 hat einen Tsunami in der psychischen Gesundheitsfürsorge ausgelöst. Während der ersten Welle fanden 75% aller psychiatrischen Behandlungen über Telemedizin statt, doch das funktioniert nicht für jeden.
Einige Regionen melden seit März bis zu dreimal so viele Todesfälle wie üblich, aber ein großer Teil Europas hat die erste Welle der Corona-Pandemie ohne zu viele übermäßige Todesfälle überlebt. Um die Ausbreitung des Virus besser zu verstehen, haben wir subnationale Daten aus 500 europäischen Regionen gesammelt.
Wochenlang waren Spanien und Italien Epizentren der COVID-19-Pandemie. In ihrer Krankheitsabwehr klafft allerdings eine beachtliche Lücke.
Die Covid-19-Krise hat die europäischen Länder nicht in gleicher Form getroffen. Der Umfang der Epidemie und die Reaktionen der einzelnen Länder waren oft sehr unterschiedlicher Natur, wie die Abbildung von Alternatives Economiques zeigt.
Massive Datenerhebung, Geolokalisierung und Gesichtserkennung sind im Kontext der weit verbreiteten Angst vor Ansteckung normal geworden. Allerdings bedrohen sie Privatsphäre, Freiheit und Demokratie, und werden sich mit der Einführung von Apps zur Ermittlung von Kontaktpersonen noch verschärfen.
In Sachen Klima hat eine Schwalbe noch nie einen Sommer gemacht. Aber seit Menschengedenken hat es noch nie etwas Vergleichbares gegeben...
Lissabon und Stockholm haben sich für entgegengesetzte Mobilitätsmodelle entschieden: Mit und ohne Einschränkungen. Die Auswirkungen der Epidemie sind jedoch nicht mit denen der Nachbarländer vergleichbar, sondern eher mit denen der Länder auf der anderen Seite des Kontinents.
Gdzie już działają szkoły, a gdzie hotele i restauracje? Czy jest pomysł na dotarcie na wakacje do Chorwacji?
In dieser Datenvisualisierung können Sie den Fußgänger-, Straßen- und Flugverkehr der europäischen Hauptstädte untersuchen. Sichtbar ist der aktuelle Prozentsatz der Bewegungen im Vergleich zu den normalen Werten vor der Coronavirus-Sperre.
Durch das Coronavirus driftet Europa weiter auseinander.