Ressourcen für psychische Behandlungen waren schon vor der Pandemie knapp, aber COVID-19 hat einen Tsunami in der psychischen Gesundheitsfürsorge ausgelöst. Während der ersten Welle fanden 75% aller psychiatrischen Behandlungen über Telemedizin statt, doch das funktioniert nicht für jeden.
Fünf Jahre nach dem Dieselgate-Skandal haben neue Untersuchungen die sozialen Kosten der Fahrzeugemissionen für die europäischen Gesellschaften beziffert, und zwar in den am stärksten verschmutzten städtischen Gebieten.
Allerdings wäre es möglich, diese Ausgaben bis 2030 mithilfe einer zielbewussteren öffentlichen Politik zu senken.
Überschüssige Diesel-Emissionen erzeugen winzige Mengen an gesundheitsgefährdenden Staubsubstanzen. In Europas dicht besiedelten Verkehrsknotenpunkten fordern sie allerdings Dutzende Todesopfer.
Einige Regionen melden seit März bis zu dreimal so viele Todesfälle wie üblich, aber ein großer Teil Europas hat die erste Welle der Corona-Pandemie ohne zu viele übermäßige Todesfälle überlebt. Um die Ausbreitung des Virus besser zu verstehen, haben wir subnationale Daten aus 500 europäischen Regionen gesammelt.
Wochenlang waren Spanien und Italien Epizentren der COVID-19-Pandemie. In ihrer Krankheitsabwehr klafft allerdings eine beachtliche Lücke.
Die Covid-19-Krise hat die europäischen Länder nicht in gleicher Form getroffen. Der Umfang der Epidemie und die Reaktionen der einzelnen Länder waren oft sehr unterschiedlicher Natur, wie die Abbildung von Alternatives Economiques zeigt.
Gdzie już działają szkoły, a gdzie hotele i restauracje? Czy jest pomysł na dotarcie na wakacje do Chorwacji?
Die meisten der weltweit verkauften Medikamente stammen aus Indien und China, denn dort wird am günstigsten produziert. Die Folge: Unsere Medikamentenversorgung liegt in der Hand weniger Firmen.
Der Ausbruch von COVID-19 hat die Angst vor einer akuten Arzneimittelknappheit in Europa wiederbelebt und Forderungen nach einer Rückführung der Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen aus China ausgelöst. Allerdings würde der Wiederaufbau Jahre dauern, wenn er überhaupt möglich wäre.