Viele Menschen geben an, für den Umweltschutz weniger zu fliegen. Aber die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Der Luftfahrtindustrie geht es so gut wie nie, ihre Emissionen haben sich seit 1990 mehr als verdoppelt.
Globale Statistiken zu Tourismus und Fluggastverkehr ermöglichen heute eine Einschätzung der grenzüberschreitenden menschlichen Mobilität.
Mehr als drei von fünf EU-Bürgern unternahmen 2017 Tourismusreisen. Wie viel haben sie ausgegeben? Und wo sind sie hingereist? Ein kurzes Animations-Video von BiQdata.
Kreuzfahrtschiffe, Tanker und riesige Containerschiffe fahren mit Schweröl. Der Seeverkehr emittiert jährlich weltweit fast eine Milliarde Tonnen CO2.
Mit dem Interrail-Ticket kommt man mit dem Zug einmal quer durch Europa, kann 30 Länder bereisen und dabei an jedem Ort so lange bleiben, wie man möchte.
Der Cultural and Creative Cities Monitor verwendet sowohl quantitative als auch qualitative Daten, um darzustellen, wie gut 168 ausgewählte Städte in 30 europäischen Ländern bei einer Reihe von Kriterien abschneiden.
Im Jahr 1972 wurden die ersten 87.000 Interrail-Fahrkarten von Eisenbahnunternehmen in verschiedenen europäischen Ländern ausgestellt. 47 Jahre nach der Gründung haben sich bereits mehr als zehn Millionen Menschen für Interrail entschieden.
Die Zahl der Pauschalreisen sinkt um vier Prozent pro Jahr, mit zweistelligen Zahlen auf den Balearen und Kanarischen Inseln. Hotelbetreiber spüren den Druck.
Wie die Online-Wohngemeinschaft zum ersten Kurzzeitvermieter in Europa wurde, erklärte er in zwei Minuten.
Ausländische Besucher, die in Millionenscharen anreisen, tragen zum Wirtschaftsaufschwung der katalanischen Hauptstadt bei. Aber die Kehrseite des Massentourismus, der durch billige Flüge und preiswerte Unterkunftsmöglichkeiten angekurbelt wird, verärgert die Einheimischen zunehmend.