Im Laufe der Jahre haben sich die Big-Tech-Unternehmen von reinen Plattformen zu großen internationalen Akteuren mit eigenen finanziellen und politischen Motiven und Verbindungen entwickelt. Ihre Rolle bei der Beeinflussung der Wahlen in Europa muss gewissenhaft unter die Lupe genommen werden.
InfringEye – das EDJNet-Instrument zur Untersuchung aktueller Rechtsstreitigkeiten zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedstaaten – wurde aktualisiert und enthält nun die neuesten Daten. Wir bieten einen Überblick über die letzten zehn Monate und die Möglichkeit, Datensätze für jeden Mitgliedstaat herunterzuladen.
Der drastische Anstieg der Lobby-Ausgaben der großen High-Tech-Firmen hat Europas ursprünglich strenge Datenschutzgesetze lädiert und Großkonzernen mehr Macht in die Hände gespielt.
Ein neuer unabhängiger Bericht zeigt, dass die Schadstoffemissionen von Dieselmotoren trotz zunehmend strengerer europäischer Grenzwerte und Versprechen der Automobilhersteller nicht wirklich gesunken sind.
Ein Forschungsteam analysierte mit außergewöhnlicher Genauigkeit, wer gegen eine verstärkte Integration in der Europäischen Union stimmt und warum. Die Ergebnisse von mehr als 63.000 Wahllokalen wurden anhand der jüngsten nationalen Wahlergebnisse und -daten untersucht.
Massive Datenerhebung, Geolokalisierung und Gesichtserkennung sind im Kontext der weit verbreiteten Angst vor Ansteckung normal geworden. Allerdings bedrohen sie Privatsphäre, Freiheit und Demokratie, und werden sich mit der Einführung von Apps zur Ermittlung von Kontaktpersonen noch verschärfen.
InfringEye ist ein von EDJNet entwickeltes datengesteuertes Tool, das es Journalisten und Bürgern erleichtert, die Vertragsverletzungsverfahren der EU zu verstehen und vergangene und laufende Verfahren zu verfolgen. Hier sind einige der wichtigsten Ergebnisse. Weitere Daten und Materialien sind auf der entsprechenden Seite verfügbar.
The measures adopted by some Balkan countries to contain the pandemic have raised perplexity in associations and researchers who deal with privacy and digital rights. Emergency actions, derogating from the national rules of law, could translate into mass surveillance tools.
Die 5G-Netze, die in ganz Europa ausgebaut werden, können den Bürgern in den Städten ein nachhaltiges Leben, weniger Verkehr und mehr Sicherheit bieten. Allerdings könnte sich diese Technologie aber auch ein als ein Schlitterpfad in Richtung Massenüberwachung erweisen.
Wir sind immer stärker verbunden.