Die Migrationsströme sind nach wie vor ein Thema, das auf der ganzen Welt diskutiert wird. Bevölkerungsbewegungen haben sehr unterschiedliche Ursachen, Geschichten und Ursprünge.
Um ein klareres Bild zu bekommen, und um solide Argumente konstruieren zu können, veröffentlicht die OECD jedes Jahr ihren Bericht “International Migration Outlook ”. Der Bericht für das Jahr 2019 wurde am 18. September 2019 veröffentlicht. Er kommt zu dem Schluss, dass “die Migrationsströme in die OECD-Länder im Jahr 2018 leicht zugenommen haben, mit etwa 5,3 Millionen neuen permanenten Einwanderern, was einem Anstieg von 2% gegenüber 2017 entspricht. Die Familien- und Arbeitsmigration nahm zu, während die Zahl der Asylanträge stark zurückging.”
Dieser Bericht bietet aber auch viel genauere Statistiken. Er analysiert die Arten der Migration, die Integration dieser Menschen in ihren Aufnahmeländern, den Beitrag dieser neuen Arbeitskräfte usw. In einem letzten Kapitel wird auch eine nach Ländern geordnete Analyse vorgenommen, die es uns ermöglicht, die Positionen der einzelnen OECD-Länder nachzuvollziehen.