Inequalities and marginality

Datenerhebung des öffentlichen Verkehrsnetzes Deconet
Montag, 18. November 2019 |
OBC Transeuropa Die Deconet Public Transport Network Data Collection möchte die Visualisierung von Strecken- und Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs vereinfachen.

Erreichbarkeit der Städte
Freitag, 25. Oktober 2019 |
OBC Transeuropa Die Website "Erreichbarkeit von Städten" gibt einen Überblick darüber, wo noch Lücken in der Erreichbarkeit bestehen und wie die Welt gemeinsam die grundlegendsten Ungleichheiten beheben kann.

Internationale Datenbank für Immobilienpreise von Häusern und Wohnungen
Freitag, 13. September 2019 |
OBC Transeuropa Die International House Price Database ist ein Index für weltweite Immobilienpreise.

MiNDbank (OMS)
Freitag, 13. September 2019 |
OBC Transeuropa Die WHO MiNDbank ist eine Online-Plattform für den Austausch wichtiger Informationen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit, Drogenmissbrauch, Behinderung, allgemeiner Gesundheit, Menschenrechten und Entwicklung.

Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in europäischen Schulen
Dienstag, 20. August 2019 |
Alternatives Economiques Das Thema Integration stellt Schüler mit Migrationshintergrund vor viele Herausforderungen. Ein Faktor, der ihr Lernen beeinflusst.

Gesundheit in Gefängnissen
Mittwoch, 21. August 2019 |
Alternatives Economiques Laut WHO werden in Europa jedes Jahr fast sechs Millionen Menschen inhaftiert.

Ungleichheit von Einkommen und Vermögen in der Welt
Donnerstag, 11. Juli 2019 |
Alternatives Economiques In den letzten fünfzehn Jahren hat ein wachsendes Interesse an der Entwicklung von Einkommens- und Vermögensunterschieden zu einem großen Bestand an wissenschaftlicher Literatur geführt.

Frauen im Vorstand (EIGE)
Mittwoch, 12. Juni 2019 |
OBC Transeuropa Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) sammelt und harmonisiert Daten über Manager und Vorstandsmitglieder auf europäischer Ebene.

Die Rolle der Frauen beim Energiewandel
Samstag, 11. Mai 2019 |
Alternatives Economiques Welche Rolle spielen Frauen beim Energiewandel in der Europäischen Union ?