Das Open Power System Data liefert Informationen zur Entwicklung der Energielandschaft in 35 Ländern.
Forscher können auf die Daten von Open Power System Data zugreifen und diese zur Erstellung von Energiesystemmodellen verwenden, was eine gründliche Analyse erfordert. Diese ist nötig, um politische Entscheidungen in dem Bereich zu treffen und Investitionen zu unterstützen. Die Datenbank gibt Informationen über konventionelle Kraftwerke, nationale Erzeugungskapazitäten, Kraftwerke für erneuerbare Stromenergien, Haushaltsdaten und mehr.
Die in der Datenbank erhältlichen Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und werden von Netzwerkbetreibern, Regulierungsbehörden oder Berufsverbänden gesammelt. Diese Informationen sind für Forscher jedoch oft schwer zugänglich. Ziel der Open Power System Data ist es daher, den Sammelprozess zu erleichtern, um die Forschungsarbeiten an Energiesystemmodellen zu beschleunigen.
Die Daten können in verschiedenen Datensatzformaten wie.csv und.json heruntergeladen werden.