Large investigation

COVID-19-Pandemie enthüllt den Pflegepersonalmangel in Südeuropa
Dienstag, 23. Juni 2020 |
Ángela Bernardo Carmen Torrecillas
María Álvarez Del Vayo
| Civio
Wochenlang waren Spanien und Italien Epizentren der COVID-19-Pandemie. In ihrer Krankheitsabwehr klafft allerdings eine beachtliche Lücke.

Haut zeigen auf Instagram
Montag, 15. Juni 2020 |
Nicolas Kayser-Bril Judith Duportail
Kira Schacht
Édouard Richard
| VoxEurop
Eine exklusive Untersuchung deckt auf, dass Instagram Bilder priorisiert, die spärlich bekleidete Männer und Frauen zeigen, und so das Verhalten von Content-Erstellern und die Weltsicht von 140 Millionen Europäern prägt – ein blinder Fleck in den EU-Richtlinien.

Portugal und Schweden tauschen die Rollen
Dienstag, 09. Juni 2020 |
Antonio Hernández Carmen Torrecillas
David Cabo
Miguel Ángel Gavilanes
| Civio
Lissabon und Stockholm haben sich für entgegengesetzte Mobilitätsmodelle entschieden: Mit und ohne Einschränkungen. Die Auswirkungen der Epidemie sind jedoch nicht mit denen der Nachbarländer vergleichbar, sondern eher mit denen der Länder auf der anderen Seite des Kontinents.

Globale Erderwärmung in Europa, Gemeinde für Gemeinde
Donnerstag, 14. Mai 2020 |
Lorenzo Ferrari Ornaldo Gjergji
| OBC Transeuropa
In mehr als 35.000 Gemeinden in Europa hat sich die Durchschnittstemperatur in den letzten fünfzig Jahren um 2 Grad Celsius erhöht. Von den Großstädten bis hin zu kleinen Dörfern: Die Klimakrise erreicht jeden einzelnen Winkel Europas. Allerdings protestieren die Bürger und die Menschen an der Macht werden endlich aktiv.

Der Süden bremst und der Norden macht weiter
Donnerstag, 23. April 2020 |
Eva Belmonte David Cabo
Carmen Torrecillas
Antonio Hernández
| Civio
Durch das Coronavirus driftet Europa weiter auseinander.

Europäische Mobilität in Zeiten des Coronavirus
Donnerstag, 23. April 2020 |
Civio In dieser Datenvisualisierung können Sie den Fußgänger-, Straßen- und Flugverkehr der europäischen Hauptstädte untersuchen. Sichtbar ist der aktuelle Prozentsatz der Bewegungen im Vergleich zu den normalen Werten vor der Coronavirus-Sperre.
Don't miss the train: Methodik
Mittwoch, 18. Dezember 2019 |
Journalism++ Was wir getan haben und wie wir es getan haben
Dieser Artikel versucht, eine scheinbar einfache Frage zu beantworten: Wie einfach ist es für die Bürger in Europa, mit dem Zug zu reisen, und was erklärt die Unterschiede innerhalb der Länder? In unserem Versuch, diese Frage zu beantworten, wollten wir zwei Kriterien betrachten: Die Entfernungen zu den Bahnhöfen und den Anteil der Menschen, die gut an das Bahnnetz angebunden sind (weniger als 10.000 Schritte bis zu einem Bahnhof), im Vergleich zu den schlecht angebundenen Menschen (mindestens 30.000 Schritte bis zu einem Bahnhof).

Wie günstig und schnell Züge in Europa sind: In sechs Infografiken
Mittwoch, 18. Dezember 2019 |
Journalism++ Wo in Europa fährt der Zug schnell und günstig, und wo nicht? Das EDJNet hat Informationen über Zugreisen von 28 Buchungsplattformen in ganz Europa gesammelt und dabei mehr als 8.000 Einzelfahrkarten-Preise und Reisezeiten für 73 Beispielstrecken erfasst.

Mindestens 350 Millionen Europäer brauchen weniger als 10.000 Schritte bis zum nächsten Bahnhof
Dienstag, 17. Dezember 2019 |
Wir haben das Jahr 2019, und das Reisen mit der Bahn ist so beliebt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie einfach ist es aber für Menschen in ganz Europa, ein Stück zu Fuß zu gehen und anschließend einen Zug zu nehmen, der sie bis in die Hauptstadt ihres Landes bringt? EDJNet hat mehr als 40 Millionen Fahrten zu über 20.000 Bahnhöfen simuliert, um diese Frage zu beantworten

Städte reagieren nur langsam, obwohl die Klima-Krise weitergeht
Freitag, 21. Juni 2019 |
Nicolas Kayser-Bril | VoxEurop
Eine Aktualisierung der Temperaturdaten von 558 Städten und ihrer Umgebungen in Europa zeigt, dass 2018 in 203 Städten das wärmste Jahr seit 1900 war. Die lokale Reaktion auf den Zusammenbruch des Klimas ist sehr unterschiedlich. Das ergibt eine Umfrage des Europäischen Datenjournalismus-Netzwerks, die von 61 lokalen Behörden in sechs Ländern durchgeführt wurde.